FRONIUS PRIMO 6.0-1 – EINPHASIGER STRING-WECHSELRICHTER 2 MPPT 6 KW
Artikel-Nr.: FRPRI60-2

FRONIUS PRIMO 6.0-1 – EINPHASIGER STRING-WECHSELRICHTER 2 MPPT 6 KW

- Auf Lager
Fronius Primo 6.0-1 – Einphasiger Stringwechselrichter 2 MPPT 6 kW integriertes Kommunikations- und WLAN-Paket
Fronius Primo 3.0 – 8,2 kW – Der ideale einphasige Wechselrichter für Wohnanlagen.
Volle Freiheit bei der Positionierung des Wechselrichters dank des SnapIN-Montagesystems, das die Installation und Wartung einfacher denn je macht.
Es bietet eine hohe Flexibilität bei der Konfiguration der PV-Anlage, sodass es sowohl für Neu- als auch für Bestandsanlagen eingesetzt werden kann. Tatsächlich sorgen SuperFlex Design und Dynamic Peak Manager für hervorragende Produktionsniveaus unter allen Bedingungen.
Das standardmäßig integrierte Datenkommunikationspaket mit WLAN, Energy Manager und vielen weiteren Funktionen macht den Fronius Primo zur idealen Lösung für intelligentes Energiemanagement im Wohnbereich.
Der kommunikative Wechselrichter für optimales Energiemanagement.
Mit Leistungsklassen von 3,0 bis 8,2 kW ist der Fronius Primo die perfekte Ergänzung der SnapINverter Wechselrichtergeneration. Das einphasige, trafolose Gerät ist der ideale Wechselrichter für das Eigenheim. Das innovative SuperFlex-Design maximiert die Flexibilität beim Systemdesign, während das SnapINverter-Montagesystem die Installation und Wartung so einfach wie möglich macht. Das serienmäßige Kommunikationspaket mit WLAN und integriertem Energiemanagement, zahlreiche Schnittstellen und vieles mehr machen den Fronius Primo auch zum kommunikativen Wechselrichter für Privatanwender.
Die Wechselrichter-Generation für maximalen Eigenverbrauch
Die Wechselrichter Fronius Symo und Fronius Primo sind ideal für Eigenheimanlagen. Die Vorteile der Fronius SnaINverter zeigen sich in zahlreichen Photovoltaikanlagen weltweit: Die Installation und Wartung der Wechselrichter sind innovativ, einfach und sicher. Die Wechselrichter ermöglichen maximale Flexibilität bei Konfiguration und Installation. Darüber hinaus verfügen sie serienmäßig über alle notwendigen Funktionen, um die im Haushalt selbst erzeugte Energie optimal zu verwalten und einen größtmöglichen Eigenverbrauch zu erreichen.
Einfache Montage und Wartung Dank
der SnapINverter-Technologie ist ihre Installation besonders einfach und sicher. Durch das bewährte Prinzip des Platinenaustausches sind für Fronius System Partner effizientere Eingriffe in die Anlage möglich, was einen doppelten Vorteil bringt: kürzere Zeiten und geringere Wartungskosten sowohl für den Installateur als auch für den Anlagenbesitzer. Schnelles und einfaches Montagesystem Schnelle und sichere Installation und Wartung Wartungsmöglichkeit direkt an der Anlage
Einfache Integration dank Schnittstellen
Die Wechselrichter verfügen über offene, bereits integrierte Schnittstellen, die den Anschluss weiterer Komponenten anderer Hersteller problemlos ermöglichen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: vom Anschluss eines Zählers zur dynamischen Leistungsregulierung bis hin zur Einbindung von Hausautomationssystemen. So sind Sie für zukünftige Anforderungen schon jetzt optimal gerüstet. Einfache Integration mit Komponenten anderer Hersteller. Zukunftssicher: Bereit für jeden neuen Energiebedarf
Integriertes Energiemanagement für maximalen Eigenverbrauch
Mit dem Fronius SnapINverter bieten Sie Ihren Kunden einen vollwertigen Wechselrichter mit zahlreichen bereits standardmäßig integrierten Funktionen, wie zum Beispiel der Energiemanagement-Funktion. Mit dieser Funktion können Sie überschüssige Solarenergie mit der höchstmöglichen Effizienz verwalten, da Sie ausgewählte Lasten entsprechend vordefinierter Prioritäten mit Strom versorgen können (einige Beispiele: eine Wärmepumpe, ein Elektrofahrzeug oder eine Klimaanlage). Energiemanagement-Funktion in allen Modellen serienmäßig integriert Maximaler Eigenverbrauch für Anlagenbesitzer
SnapInverter-Technologie
Die Wechselrichtergeneration SnapINverter zeichnet sich durch ihr einfaches, allen Modellen gemeinsames Montagesystem aus. Dadurch werden Installation und Wartung wie nie zuvor vereinfacht. Die Besonderheit der Geräte liegt in der Trennung der Anschlussbox von der Energiequellenbox. Die beiden Komponenten werden separat zusammengebaut. Zunächst wird die (außerordentlich leichte) Anschlussbox mit allen dazugehörigen Kabeln an der Wand montiert, anschließend folgt die Stromquelle. Durch das innovative Schwenkkonzept werden Montage, Service und Wartung deutlich vereinfacht. Der Wechselrichter wird einfach an der Wandhalterung aufgesteckt und fixiert. Im Fehlerfall ist daher nicht der Ausbau des kompletten Wechselrichters notwendig, sondern lediglich das Entfernen der Stromquelle. Ohne die Verkabelung zu berühren.
Integrierte Datenkommunikation
Wir bieten ein Datenkommunikationspaket an, das eine vollständig integrierte Datenaufzeichnung, WLAN, Ethernet, Energiemanagement, einen Webserver und zahlreiche Schnittstellen umfasst. Damit können Sie den Wechselrichter per Netzwerkkabel oder über die WLAN-Funktion (ohne zusätzliche Verkabelung) mit dem Internet verbinden und den Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage optimal im Blick behalten. Die Anbindung an Drittkomponenten wird durch Schnittstellen, wie beispielsweise Modbus TCP SunSpec, Modbus RTU SunSpec oder Fronius Solar API (JSON), gewährleistet. Die offenen Schnittstellen können auch parallel zum Fronius Solar.web genutzt werden.
SuperFlex-Design
Fronius SuperFlex-Design ist eine intelligente Kombination technischer Features, die es erstmals ermöglichen, Photovoltaikanlagen besonders flexibel und einfach zu gestalten. Die wichtigsten technischen Merkmale des SuperFlex-Designs bestehen aus: Zwei MPP-Trackern in Kombination mit hoher Systemspannung und großem DC-Eingangsspannungsbereich. Jeder DC-Eingang und somit jeder MPP-Tracker ist zudem in der Lage, von Zeit zu Zeit die gesamte Nennleistung des Wechselrichters aufzuzeichnen. Egal ob Dachausrichtung, Verschattung eines oder zweier Strings oder auch Einsatz von Restmodulen: Fronius Wechselrichter mit integriertem SuperFlex Design decken in der Planungspraxis alle relevanten Planungsszenarien mit nur einer Lösung ab. Wechselrichtermodell.
Dynamic Peak Manager
Dynamic Peak Manager ist ein innovativer MPP-Tracking-Algorithmus, der eine dynamische Anpassung seines Verhaltens bei der Suche nach dem optimalen Betriebspunkt ermöglicht. Die Besonderheit des Dynamic Peak Managers liegt in der automatischen Kontrolle der gesamten Kennlinie in regelmäßigen Abständen und damit der Ermittlung des globalen Maximum Power Point (GMPP) auch bei Teilverschattung.