Grünbeck Elektrodeionisation GENO-EDI-X 100 -Art. 770300
Artikel-Nr.: 770300

Grünbeck Elektrodeionisation GENO-EDI-X 100 -Art. 770300
Teilen via

- Auf Lager
Technische Daten
Grünbeck Elektrodeionisation GENO-EDI-X 100
Anschlussfertiges Gerät, komplett mon-
tiert zur kontinuierlichen elektro-
chemischen Restentsalzung von Permeat.
Der erzeugte Wasserstoff wird mit dem
Konzentrat der Anlage abgeleitet.
EDI-System:
1 EDI-Modul mit anionen- und kationen-
selektiven Membranen, Kammern gefüllt
mit Ionenaustauscherharz
1 Satz Durchflußsensoren für Diluat
und Konzentrat
1 Satz Drucksensoren für Permeat,
Diluat und Konzentrat
1 Leitwertüberwachung Diluat mit inte-
grierter Temperaturmessung
1 Verrohrung innerhalb der EDI-Anlage
aus hochdruckbeständigem PE
1 hochwertiges eloxiertes Aluminium-
Systemträgergestell
1 Schalt- und Steuereinheit komplett
anschlussfertig intern verdrahtet und
werkstattgeprüft, Schutzart IP 54
EDI-tronic-Steuerung mit Grafikdisplay
Merkmale:
- Bedienung über 12-Tasten-Folien-
tastatur, deutsch/englisch wählbar
- beleuchtetes Grafikdisplay zur
visualisierten Darstellung aller
prozessrelevanten Parameter
- Anzeige möglicher Störmeldungen in
Klartextanzeige im Display
- serielle RS 232-Schnittstelle
- druck- und leitfähigkeitsgesteuerte
automatische Sicherheitsabschaltung
- potenzialfreie Sammelstörmeldung
- Anzeige der Volumenströme Diluat
und Konzentrat
- Anzeige Dilualeitfähigkeit und
Diluattemperatur
- Druckanzeige für Permeat, Diluat und
Konzentrat
----------------------------------------
Mögliche Optionen gegen Aufpreis:
- Profibus DP
- pot.-freie Einzelstörmeldungen für ZLT
- Permeatverwurf qualitätsgesteuert zur
Verwerfung des Einspeisepermeats im
Zulauf zur EDI
- Analogausgänge (4-20 mA) für Leitwert
Permeat, Diluat und Temperatur
- Diluatverwurf qualitätsgesteuert zur
Verwerfung des Diluats vor Befüllung
des Reinwasserbehälters
- Leitfähigkeits- und Temperatur-
messung Konzentrat
- Leitfähigkeits- und Temperatur-
messung Permeat
----------------------------------------
Einspeisewasserspezifikation:
Leitfähigkeits-Äquivalent
(FCE) einschließlich CO2 : < 40 µS/cm
pH-Wert : 4 - 11
freies Chlor : < 0,02 ppm
Eisen, Mangan, Sulfid : < 0,01 ppm
Resthärte (CaCO3)
(= 0,056 °dH) : < 1,0 ppm
TOC : < 0,5 ppm
Silikat (SiO2) : < 1,0 ppm
Temperatur Einspeisewasser: 10 - 25 °C
Zulauffließdruck Permeat
min./max. : 2 - 5 bar
Technische Daten:
Diluatleistung : 100 l/h
Ausbeute : 90 - 93 %
Einspeise-Volumenstrom : 110 l/h
Restleitfähigkeit Diluat : < 0,2 µS/cm
SiO2-Reduktion : 90 - 99 %
Umgebungstemp. min./max. : 5 - 35 °C
Ablaufdruck Diluat ca. : 0,5-1,5 bar
el. Anschlussleistung : 0,5 kW
Netzanschluss : 230 V/50 Hz
Anschlüsse:
Zulauf : DN 15
Diluat : DN 15
Konzentrat : DN 15
Kanalanschluss min. : DN 50
Maße (BxHxT) in mm : 900x1.700x675
erforderliche Raumhöhe : 2.000 mm
Anschlussfertiges Gerät, komplett mon-
tiert zur kontinuierlichen elektro-
chemischen Restentsalzung von Permeat.
Der erzeugte Wasserstoff wird mit dem
Konzentrat der Anlage abgeleitet.
EDI-System:
1 EDI-Modul mit anionen- und kationen-
selektiven Membranen, Kammern gefüllt
mit Ionenaustauscherharz
1 Satz Durchflußsensoren für Diluat
und Konzentrat
1 Satz Drucksensoren für Permeat,
Diluat und Konzentrat
1 Leitwertüberwachung Diluat mit inte-
grierter Temperaturmessung
1 Verrohrung innerhalb der EDI-Anlage
aus hochdruckbeständigem PE
1 hochwertiges eloxiertes Aluminium-
Systemträgergestell
1 Schalt- und Steuereinheit komplett
anschlussfertig intern verdrahtet und
werkstattgeprüft, Schutzart IP 54
EDI-tronic-Steuerung mit Grafikdisplay
Merkmale:
- Bedienung über 12-Tasten-Folien-
tastatur, deutsch/englisch wählbar
- beleuchtetes Grafikdisplay zur
visualisierten Darstellung aller
prozessrelevanten Parameter
- Anzeige möglicher Störmeldungen in
Klartextanzeige im Display
- serielle RS 232-Schnittstelle
- druck- und leitfähigkeitsgesteuerte
automatische Sicherheitsabschaltung
- potenzialfreie Sammelstörmeldung
- Anzeige der Volumenströme Diluat
und Konzentrat
- Anzeige Dilualeitfähigkeit und
Diluattemperatur
- Druckanzeige für Permeat, Diluat und
Konzentrat
----------------------------------------
Mögliche Optionen gegen Aufpreis:
- Profibus DP
- pot.-freie Einzelstörmeldungen für ZLT
- Permeatverwurf qualitätsgesteuert zur
Verwerfung des Einspeisepermeats im
Zulauf zur EDI
- Analogausgänge (4-20 mA) für Leitwert
Permeat, Diluat und Temperatur
- Diluatverwurf qualitätsgesteuert zur
Verwerfung des Diluats vor Befüllung
des Reinwasserbehälters
- Leitfähigkeits- und Temperatur-
messung Konzentrat
- Leitfähigkeits- und Temperatur-
messung Permeat
----------------------------------------
Einspeisewasserspezifikation:
Leitfähigkeits-Äquivalent
(FCE) einschließlich CO2 : < 40 µS/cm
pH-Wert : 4 - 11
freies Chlor : < 0,02 ppm
Eisen, Mangan, Sulfid : < 0,01 ppm
Resthärte (CaCO3)
(= 0,056 °dH) : < 1,0 ppm
TOC : < 0,5 ppm
Silikat (SiO2) : < 1,0 ppm
Temperatur Einspeisewasser: 10 - 25 °C
Zulauffließdruck Permeat
min./max. : 2 - 5 bar
Technische Daten:
Diluatleistung : 100 l/h
Ausbeute : 90 - 93 %
Einspeise-Volumenstrom : 110 l/h
Restleitfähigkeit Diluat : < 0,2 µS/cm
SiO2-Reduktion : 90 - 99 %
Umgebungstemp. min./max. : 5 - 35 °C
Ablaufdruck Diluat ca. : 0,5-1,5 bar
el. Anschlussleistung : 0,5 kW
Netzanschluss : 230 V/50 Hz
Anschlüsse:
Zulauf : DN 15
Diluat : DN 15
Konzentrat : DN 15
Kanalanschluss min. : DN 50
Maße (BxHxT) in mm : 900x1.700x675
erforderliche Raumhöhe : 2.000 mm