Grünbeck Umkehrosmoseanlage osmoliQ:LB7000 -Art. 755510
Artikel-Nr.: 755510

Grünbeck Umkehrosmoseanlage osmoliQ:LB7000 -Art. 755510
Teilen via

- Auf Lager
Technische Daten
Grünbeck Umkehrosmoseanlage osmoliQ:LB7000
Anschlussfertige Umkehrosmose, komplett
montiert auf einem eloxierten Aluminium-
profil-Systemträgergestell mit den Maßen
3.700 x 2.050 x 900 mm (B x H x T) zur
Entsalzung von Trinkwässern gemäß
Trinkwasserverordnung
Anlagenausstattung:
Steuerung mit farbigem 4,3" Grafik-
Touchpanel zur Anzeige des Betriebs-
zustandes und der Anlagenwerte
Über die integrierte LAN Schnittstelle
kann mit einem browserfähigen Endgerät
(z. B. Tablet oder Smartphone) die
osmoliQ einfach bedient und überwacht
werden. Über den Web-Zugriff besteht die
Möglichkeit, auf die Anlage zuzugreifen
und diese fernzusteuern und auch den
Download von Protokollen durchzuführen.
Möglichkeit des Versands von E-Mails an
bis zu 5 Empfänger in Klartext oder als
TXT Datei.
Potentialfreie Kontakte zur Weiter-
leitung von Vorwarnungen und Sicher-
heitsabschaltung
Digitaleingang zur vorrangigen Permeat-
Produktion in Zeiten günstigen Strom-
tarifs (Smart Metering)
Vollautomatische Überwachung und Rege-
lung folgender Anlagenparameter:
Ausbeute, Konzentratrückführung und
Pumpenfrequenz.
Konstanter Permeatdurchfluss (temperaturunabhängig)
1 PE-Verrohrung innerhalb der Anlage
mit KTW Zulassung
1 geräuscharme, frequenzgeregelte HD-
Kreiselpumpe aus Edelstahl (1.4401)
Energieeinsparung durch Nutzung des
Einspeisewasservordrucks und Motoren
mit der Effizienzklasse IE3 mit
optischem Sensor zur Überwachung
Trockenlauf
3 Probeventile aus Edelstahl
1 Satz Druckrohre aus GFK
1 Satz 8" Ultra-Low Pressure
Umkehrosmosemembranen
mit KTW Zulassung
1 Feinfilter/Kerzenfilter
- Durchflussmessung mittels Wirbelzähler
zur Volumenmessung der Anlagenströme
Permeat, Konzentrat und
Konzentratrückführung
- Permeat-Qualitätskontrolle über eine
temperaturkompensierte
Leitfähigkeitsmessung
2 Regelventile zur automatischen
Einstellung der Anlagendurchflüsse
Konzentrat und Konzentratrückführung
1 Druckmessung Betriebsdruck
1 Schalt- und Steuereinheit
komplett anschlussfertig intern ver-
drahtet und werkstattgeprüft, Schutz-
art IP 54
Ausstattung Steuerung:
- Bedienerführung mehrsprachig
(deutsch, englisch, französisch,
spanisch, holländisch, russisch) mit
Symbolen
- Bedienmöglichkeit einer Enthärtung
oder bis zu zwei Antiscalantpumpen,
eines Permeattanks, sowie einer
Druckerhöhung über die Steuerung
- Messdatenprotokollierung
auf integrierter SD-Karte
- inkl. Kommunikationsmodul Modbus RTU
Technische Daten:
Grenzwerte Speisewasser:
Gesamtsalzgehalt als NaCl: 1.000 ppm
Speisewasserdruck min.: 1,0 bar
Temperatur min./max. : 10/30 °C
Permeatleistung (max.) bei
Speisewasser-Temperatur
15 °C : 7,0 m³
Konzentrat-Volumenstrom
min. (bei 15 °C) : 1,75 m³
Einspeisewasser-
Volumenstrom bei 15 °C und
80 % Ausbeute : 8,75 m³
Ausbeute min./max. : 50/80 %
Umgebungstemperatur
min./max. : 5/35 °C
Ablaufdruck Permeat
min./max. : 0,5/1,5 bar
el. Anschlussleistung, ca. : 5,3 kW
Stromanschluss: 400 V/50…60 Hz 3P/N/PE
Anschlussfertige Umkehrosmose, komplett
montiert auf einem eloxierten Aluminium-
profil-Systemträgergestell mit den Maßen
3.700 x 2.050 x 900 mm (B x H x T) zur
Entsalzung von Trinkwässern gemäß
Trinkwasserverordnung
Anlagenausstattung:
Steuerung mit farbigem 4,3" Grafik-
Touchpanel zur Anzeige des Betriebs-
zustandes und der Anlagenwerte
Über die integrierte LAN Schnittstelle
kann mit einem browserfähigen Endgerät
(z. B. Tablet oder Smartphone) die
osmoliQ einfach bedient und überwacht
werden. Über den Web-Zugriff besteht die
Möglichkeit, auf die Anlage zuzugreifen
und diese fernzusteuern und auch den
Download von Protokollen durchzuführen.
Möglichkeit des Versands von E-Mails an
bis zu 5 Empfänger in Klartext oder als
TXT Datei.
Potentialfreie Kontakte zur Weiter-
leitung von Vorwarnungen und Sicher-
heitsabschaltung
Digitaleingang zur vorrangigen Permeat-
Produktion in Zeiten günstigen Strom-
tarifs (Smart Metering)
Vollautomatische Überwachung und Rege-
lung folgender Anlagenparameter:
Ausbeute, Konzentratrückführung und
Pumpenfrequenz.
Konstanter Permeatdurchfluss (temperaturunabhängig)
1 PE-Verrohrung innerhalb der Anlage
mit KTW Zulassung
1 geräuscharme, frequenzgeregelte HD-
Kreiselpumpe aus Edelstahl (1.4401)
Energieeinsparung durch Nutzung des
Einspeisewasservordrucks und Motoren
mit der Effizienzklasse IE3 mit
optischem Sensor zur Überwachung
Trockenlauf
3 Probeventile aus Edelstahl
1 Satz Druckrohre aus GFK
1 Satz 8" Ultra-Low Pressure
Umkehrosmosemembranen
mit KTW Zulassung
1 Feinfilter/Kerzenfilter
- Durchflussmessung mittels Wirbelzähler
zur Volumenmessung der Anlagenströme
Permeat, Konzentrat und
Konzentratrückführung
- Permeat-Qualitätskontrolle über eine
temperaturkompensierte
Leitfähigkeitsmessung
2 Regelventile zur automatischen
Einstellung der Anlagendurchflüsse
Konzentrat und Konzentratrückführung
1 Druckmessung Betriebsdruck
1 Schalt- und Steuereinheit
komplett anschlussfertig intern ver-
drahtet und werkstattgeprüft, Schutz-
art IP 54
Ausstattung Steuerung:
- Bedienerführung mehrsprachig
(deutsch, englisch, französisch,
spanisch, holländisch, russisch) mit
Symbolen
- Bedienmöglichkeit einer Enthärtung
oder bis zu zwei Antiscalantpumpen,
eines Permeattanks, sowie einer
Druckerhöhung über die Steuerung
- Messdatenprotokollierung
auf integrierter SD-Karte
- inkl. Kommunikationsmodul Modbus RTU
Technische Daten:
Grenzwerte Speisewasser:
Gesamtsalzgehalt als NaCl: 1.000 ppm
Speisewasserdruck min.: 1,0 bar
Temperatur min./max. : 10/30 °C
Permeatleistung (max.) bei
Speisewasser-Temperatur
15 °C : 7,0 m³
Konzentrat-Volumenstrom
min. (bei 15 °C) : 1,75 m³
Einspeisewasser-
Volumenstrom bei 15 °C und
80 % Ausbeute : 8,75 m³
Ausbeute min./max. : 50/80 %
Umgebungstemperatur
min./max. : 5/35 °C
Ablaufdruck Permeat
min./max. : 0,5/1,5 bar
el. Anschlussleistung, ca. : 5,3 kW
Stromanschluss: 400 V/50…60 Hz 3P/N/PE