WILO Trockenläufer-Kreiselpumpe IL-E 200/240-22/4 Art. 2221330
Teilen via

- Auf Lager
Technische Daten
Trockenläufer-Kreiselpumpe in Inline-Bauform für Rohreinbau oder Fundamentaufstellung mit integriertem Frequenzumformer zur elektronischen Regelung für u.a. konstanten oder variablen Differenzdruck (Δp-c/Δp-v).
Konstruktion:
- Einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe
- Spiralgehäuse in Inline-Bauart (Saug- und Druckstutzen mit gleichen Flanschen in einer Linie), Flansche PN 16 – gebohrt nach EN 1092-2
- Druckmessanschlüsse (R 1/8) für angebauten Differenzdruckgeber (Ausführung ...-R1 ohne Differenzdruckgeber)
- Pumpengehäuse und Motorflansch serienmäßig mit Kataphoresebeschichtung.
- Gleitringdichtung für die Wasserförderung bis Tmax. = +140°C. Bis T ≤ +40°C ist eine Glykolbeimischung von 20% bis 40% Volumenanteil zulässig. Bei Wasser-Glykol Gemischen mit Anteilen Glykol >40% bis max. 50% Volumenanteil und einer Medientemperatur von > + 40°C bis max. +120°C oder anderen von Wasser abweichenden Medien ist eine alternative Gleitringdichtung vorzusehen. Bei Verwendung von Wasser-Glykol-Gemischen wird generell der Einsatz einer S1 Variante mit entsprechender Gleitringdichtung empfohlen.
Zubehör:
- Konsolen für Fundamentbefestigung
- IR-Stick
- IF-Modul PLR
- IF-Modul LON
- IF-Modul Modbus
- IF-Modul BACnet
- IF-Modul CAN
- Regelsysteme VR-HVAC/CCe-HVAC/SCe-HVAC
- Differenzdruckgeber (DDG)-Sets 0-10 V für Pumpen in der Ausführung ...–R1
Serienmäßige Ausrüstung:
- Ein-Knopf-Handbedienebene für:
- Pumpe Ein/Aus
- Sollwert- bzw. Drehzahleinstellung
- Wahl der Regelungsart: Δp-c (Differenzdruck constant), Δp-v (Differenzdruck variabel), PID-Regelung, n-constant (Steller)
- Wahl der Betriebsart bei Doppelpumpenbetrieb (Haupt-/Reservebetrieb, Additionsbetrieb)
- Konfiguration der Betriebsparameter
- Fehlerquittierung
- Pumpendisplay zur Anzeige von:
- Regelungsart
- Sollwert (z.B. Differenzdruck oder Drehzahl)
- Fehler- und Warnmeldungen
- Istwerte (z.B. Leistungsaufnahme, Istwert des Sensors)
- Betriebsdaten (z.B. Betriebsstunden, Energieverbrauch)
- Zustandsdaten (z.B. Zustand des SSM- und SBM-Relais)
- Gerätedaten (z.B. Pumpenname)
Zusatzfunktionen:
- Schnittstellen: Steuereingang „Vorrang AUS“, „Externer Pumpentausch“ (nur wirksam bei Doppelpumpenbetrieb), Analogeingang 0–10 V, 2–10 V, 0–20 mA, 4–20 mA für Stellerbetrieb (DDC) oder zur Sollwert-Fernverstellung, Analogeingang 0–10 V, 2–10 V, 0–20 mA, 4–20 mA für Istwert-Signal des Drucksensors, IR-Schnittstelle zur drahtlosen Kommunikation mit Bedien- und Service-Gerät Wilo-IR-Stick, Steckplatz für Wilo IF-Module zur Anbindung an die Gebäudeautomation, Konfigurierbare, potentialfreie Stör- und Betriebs-/Bereitschaftsmeldung, Schnittstelle zur Doppelpumpenkommunikation
- Drehstrommotor mit Frequenzumrichter
- Integriertes Doppelpumpenmanagement
- Einstellbares Zeitintervall für den Pumpentausch (bei Doppelpumpenbetrieb)
- Integrierter Motorvollschutz
- Unterschiedliche Betriebsarten für Heizungsanwendung (HV) oder Klimaanwendung (AC)
- Zugriffssperre
- Unterschiedliche Bedienebenen: Standard/Service
Betriebsdaten | |
---|---|
Min. Medientemperatur Tmin | -20 °C |
Max. Medientemperatur Tmax | 140 °C |
Min. Umgebungstemperatur Tmin | 0 °C |
Max. Umgebungstemperatur Tmax | 40 °C |
Maximaler Betriebsdruck PN | 16 bar |
Auslegungshinweis | 16 bar bis 120 °C, 13 bar bis 140 °C |
Mindesteffizienzindex (MEI) | ≥0.4 |
Antrieb | |
---|---|
Netzanschluss | 3~400 V, 50/60 Hz |
Motor-Effizienzklasse | IE4 |
Leistungsaufnahme P1 max | 23500 W |
Motornennleistung P2 | 22 kW |
Strom (max) Imax | 35,8 A |
Drehzahl max. nmax | 1470 1/min |
Störaussendung | EN 61800-3 |
Störfestigkeit | EN 61800-3 |
Isolationsklasse | F |
Schutzart Motor | IP55 |
Motorschutz | KLF integriert |
Werkstoffe | |
---|---|
Pumpengehäuse | 5.1301/EN-GJL-250 KTL-beschichtet |
Laufrad | Grauguss |
Welle | Edelstahl |
Wellendichtung | AQ1EGG |
Laterne | 5.1301/EN-GJL-250 KTL-beschichtet |
Einbaumaße | |
---|---|
Saugseitiger Rohranschluss DNs | DN 200 |
Druckseitiger Rohranschluss DNd | DN 200 |
Baulänge l0 | 800 mm |
Bestellinformationen | |
---|---|
Fabrikat | Wilo |
Produktbezeichnung | IL-E 200/240-22/4 |
Gewicht netto ca. m | 423 kg |
Artikelnummer | 2221330 |