Kostenlose Fachberatung +49 7471 / 942 94 50
Sie haben Fragen? +49 7471 / 942 94 50
Wir sind für Sie da: Mo. bis Fr. 8:00 bis 17:00 Uhr
Blitzanfrage per WhatsApp
Schreiben Sie uns per WhatsApp – wir antworten in Rekordzeit!

Warum wir führend bei den Gewerbespeichern sind
Ein Gewerbespeicher von Solarics bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:
- Reduzierung von Energiekosten
- Nutzung von eigenem Solarstrom rund um die Uhr
- Lastspitzenkappung zur Vermeidung teurer Netzbezugskosten
- Sicherheit bei Stromausfällen
- Förderfähig und skalierbar
Unsere Speicherlösungen sind ideal für Industrie, Handel und Landwirtschaft.
Planung, Lieferung und Installation erfolgen durch unser erfahrenes Team.
Mit kurzen Lieferzeiten, kompetenter Beratung und zuverlässigem Service ist Solarics Ihr starker Partner für zukunftssichere Energieversorgung.
Größtes Solarlager in Süddeutschland.
Über 10.000 Solarprodukte lagernd
Wir liefern schnell – oft noch am selben Tag!
FAQ - Gewerbespeicher
Was ist ein Gewerbespeicher?
Was ist ein Gewerbespeicher?
Ein stationäres Energiespeichersystem für Unternehmen, Industrie und öffentliche Einrichtungen zur Optimierung von Eigenverbrauch, Lastspitzenkappung oder Notstromversorgung.
Welche Vorteile bietet ein Gewerbespeicher?
Welche Vorteile bietet ein Gewerbespeicher?
Welche Vorteile bietet ein Gewerbespeicher für mein Unternehmen?
Ein Gewerbespeicher bringt Unternehmen aus Industrie, Handel und Landwirtschaft zahlreiche wirtschaftliche und technische Vorteile:
1. Senkung der Energiekosten
Durch Lastspitzenkappung (Peak Shaving) und den Eigenverbrauch von Solarstrom reduzieren Sie deutlich Ihre Stromkosten.
2. Mehr Unabhängigkeit vom Stromversorger
Nutzen Sie Ihre erzeugte Energie dann, wenn Sie sie benötigen – unabhängig von Tageszeit oder schwankenden Strompreisen.
3. Absicherung bei Stromausfällen
Mit einer Notstromfunktion sichern Sie kritische Prozesse und vermeiden kostenintensive Produktionsausfälle.
4. Zugang zu Förderprogrammen
Profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Optionen.
5. Entlastung des Stromnetzes
Ein Speicher stabilisiert das Stromnetz und unterstützt die dezentrale Energiewende aktiv.
6. Imagegewinn durch Nachhaltigkeit
Setzen Sie ein sichtbares Zeichen für klimafreundliches und zukunftsorientiertes Wirtschaften – ein klarer Pluspunkt auch für Ihre Kunden.
Welche Branchen?
Welche Branchen?
Zu den führenden Herstellern von Gewerbespeichern zählen unter anderem:
- Sungrow (führend bei Hybrid- und Großspeichern),
- Huawei (modulare und skalierbare Systeme wie LUNA2000),
- BYD (Marktführer bei langlebigen Hochvoltspeichern),
- Tesla mit dem Megapack (für Industrie und Netzbetreiber),
- Fenecon (Containerlösungen für Industrie und Gewerbe),
- TESVOLT (hochwertige Speicherlösungen Made in Germany),
- Alpha ESS (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis),
- E3/DC Pro (Premiumlösungen für Mittelstand),
- Solax Power (starker Fokus auf Speicher und Ladeinfrastruktur),
- und Enphase Energy (modulare Systeme für kleinere Betriebe).
Grössen der Gewerbespeicher
Grössen der Gewerbespeicher
Welche Speichergrößen gibt es für Gewerbe?
Gewerbespeicher sind in verschiedenen Größen verfügbar – passend zum Energiebedarf Ihres Unternehmens:
- Für Handwerksbetriebe, Büros und kleinere Gewerbe.
- Ideal für Einzelhandel, Landwirtschaft oder größere Betriebe.
- Für Industrie, Hotels oder Logistikzentren.
- Für energieintensive Produktion oder Kühl- und Spitzenlastbetriebe.
Und wie sieht es mit der Leistung aus?
Die Entladeleistung (kW) bestimmt, wie schnell Energie genutzt werden kann. Je nach Anwendung variiert diese – von mittlerer Leistung im Handel bis hin zu Megawatt-Leistungen in der Industrie.
💡 Tipp: Bei Solarics erhalten Sie individuell abgestimmte Speicherlösungen – genau passend zu Ihrem Bedarf.
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten
Welche Förderungen gibt es für Gewerbespeicher?
1. Bundesweite Förderung (KfW & BAFA)
- Förderkredit für Gewerbespeicher (100 % der Investitionskosten, bis zu 20 Jahre Laufzeit, tilgungsfreie Anlaufjahre).
- Seit 01.01.2023 keine MwSt. auf PV-Anlagen und Speicher bis 30 kWp → 19 % direkte Ersparnis.
- Zuschüsse und zinsverbilligte Kredite kombinierbar mit KfW-Programmen.
2. Regionale Förderungen (Bundesländer & Kommunen)
Viele Städte und Länder bieten zusätzliche Zuschüsse (z. B. 200–300 €/kWh):
- – Stuttgart: bis 300 €/kWh
– Arnsberg: bis 150 €/kWh (max. 75.000 €)
– Weitere Programme z. B. in Erlangen, Potsdam, Menden usw.
3. Kombination möglich
Kombinieren Sie KfW-Kredit + regionale Zuschüsse + 0 % MwSt. für maximale Förderung.
4. Tipp:
Beantragen Sie Förderungen immer vor Projektstart. Lassen Sie sich bei Bedarf von Energieeffizienz-Experten unterstützen.
✅ Fazit:
Mit Förderungen lassen sich bis zu 300 €/kWh zusätzlich sparen – und das ohne Mehrwertsteuer!
Herstellerübersicht
Herstellerübersicht
Zu den führenden Herstellern von Gewerbespeichern zählen unter anderem:
- Sungrow (führend bei Hybrid- und Großspeichern),
- Huawei (modulare und skalierbare Systeme wie LUNA2000),
- BYD (Marktführer bei langlebigen Hochvoltspeichern),
- Tesla mit dem Megapack (für Industrie und Netzbetreiber),
- Fenecon (Containerlösungen für Industrie und Gewerbe),
- TESVOLT (hochwertige Speicherlösungen Made in Germany),
- Alpha ESS (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis),
- E3/DC Pro (Premiumlösungen für Mittelstand),
- Solax Power (starker Fokus auf Speicher und Ladeinfrastruktur),
- und Enphase Energy (modulare Systeme für kleinere Betriebe).
Installation? Das übernimmt Solarics.
Installation? Das übernimmt Solarics.
Wie läuft die Installation eines Gewerbespeichers bei Solarics ab?
Von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme – bei Solarics erhalten Sie alles aus einer Hand. Unsere erfahrenen Techniker übernehmen die fachgerechte, sichere und effiziente Installation Ihres Gewerbespeichers. Wir kümmern uns um die Abstimmung mit dem Netzbetreiber, die Integration in bestehende Systeme und alle technischen Details. Auch nach der Inbetriebnahme sind wir mit Wartung und Support für Sie da. Solarics steht für zuverlässige und termingerechte Umsetzung.
Ab wann lohnt sich ein Speicher wirtschaftlich?
Ab wann lohnt sich ein Speicher wirtschaftlich?
Bereits ab einem Stromverbrauch von ca. 100.000 kWh/Jahr kann sich ein Gewerbespeicher rechnen – vor allem mit PV-Kopplung.
Unsere zufriedenen Kunden
Super schneller Service – Ersatzpumpe
war noch am selben Tag da!
Max H.
SHK-Betrieb Stuttgart
Kompetente Beratung und top Preise.
Solarics ist unsere erste Wahl
Lena K.
Gebäudetechnik Freiburg
Super schneller Service – Ersatzpumpe
war noch am selben Tag da!
Max H.
SHK-Betrieb Stuttgart
Super schneller Service – Ersatzpumpe
war noch am selben Tag da!
Max H.
SHK-Betrieb Stuttgart