Alre Klimaregler KTRRB-117.169 AP elektronisch
Der Klimaregler KTRRB-117.169 wurde speziell zur Ansteuerung von EC-Gebläsekonvektoren, EC-Fancoilgeräten und anderen EC-lüfterunterstützten Klimaanlagen in 2- oder 4-Rohrleitungssystemen mit stromlos geschlossenen Ventilen entwickelt. Hierbei wird der KTRRB-117.169 als Einzelraum-Temperaturregler mit internem Fühler oder als externes Regelgerät mit optionalem Fernfühler verwendet.

- Auf Lager
Alre Klimaregler KTRRB-117.169 AP elektronisch
Schutzart (IP): |
IP30 (Werkzeugschutz und Schutz vor Fremdkörper > 2,5 mm) |
Montageart: |
Aufputz (AP, Aufputz, Auf Putz, für Aufputz, für AP) |
RAL-Nummer: |
9010 (reinweiß, rws, alpinweiß, RAL9010) |
Max. Kontaktbelastung: |
6 A |
Anzahl der Ausgänge Heizung: |
1 |
Anzahl der Ausgänge Kühlung: |
1 |
Differenzwert: |
1 - 1 K |
Klasse des Temperaturreglers: |
I |
Breite: |
110 mm |
Messbereich: |
5 - 30 °C |
Farbe: |
grau (lgr, gr, dgr) |
Tiefe: |
26 mm |
Art der Spannungsversorgung: |
230 V AC |
Bedienung: |
Dreh |
Ausführung Aufnehmer/Fühler: |
Widerstandssensor |
Max. Spannung der Kontakte: |
230 V |
Anschluss: |
sonstige |
Regelcharakteristik: |
P |
Höhe: |
110.7 mm |
Thermische Rückkopplung: |
ohne |
Datenblatt
Der Klimaregler KTRRB-117.169 wurde speziell zur Ansteuerung von EC-Gebläsekonvektoren, EC-Fancoilgeräten und anderen EC-lüfterunterstützten Klimaanlagen in 2- oder 4-Rohrleitungssystemen mit stromlos geschlossenen Ventilen entwickelt. Hierbei wird der KTRRB-117.169 als Einzelraum-Temperaturregler mit internem Fühler oder als externes Regelgerät mit optionalem Fernfühler verwendet. Der optionale externe Vorlauffühler dient der automatischen Umschaltung des Reglers in Heiz- oder Kühlmodus im 2-Rohr-Betrieb in Abhängigkeit der Vorlauftemperatur, alternativ ist dieser Eingang als H/K-Umschaltkontakt nutzbar. 3-stufiger Lüfterausgang 0-10 V mit Anpassung der einzelnen Lüfterstufen oder dynamisch 0-10 V zur Ansteuerung von EC-Lüftern.
Ventilatorbetrieb in neutraler Zone AN/AUS wählbar. Bei Fühlerbruch oder Fühlerkurzschluss wird die Heizung mit einer Einschaltdauer von 30% angesteuert um ein Auskühlen oder Frostschäden im Raum zu vermeiden. Mit einem internem Schalter kann der vorhanden Kontakteingang als ECO-Kontakt oder Standby-Kontakt konfiguriert werden. ECO-Funktion: Wird diese Funktion gewählt, wird im Heizbetrieb auf eine um 3K geringere und im Kühlbetrieb auf eine um 3K höhere Temperatur geregelt. Standby-Funktion: Wird diese Funktion gewählt, wird der Regler ausgeschaltet (Frostschutz weiterhin aktiv). Aufputz- / Wandmontage oder mittels Adapterplatte auf UP-Dose.