Gebäudeautomations- und Gebäudemanagementsysteme / Digitale Services Schnittstelle Simatic S7, Siclimat - Art.


- Auf Lager
Schnittstelle zur Anbindung von Industrie- oderGebäudetechniksteuerungen mit Simatic S7-300 und S7-400 aus dem System SiemensSiclimat X.Um einen hohen Datendurchsatz sicherzustellen, sinddie Simatic S7 direkt über die integrierteSchnittstelle S7-Kommunikation einzubinden und dasManagementsystem muss einen leistungsfähigen undgeprüften S7-Kommunikationstreiber hierfür zurVerfügung stellen.Eine Schnittstellenwandlung z.B. mit OPC ist nichteinzusetzen.Die Einbindung erfolgt rückwirkungsfrei, ohne dass dieAutomationssysteme nachbearbeitet oder funktionalerweitert werden müssen.Automationsdaten der Bestandsanlagen sind vollständigund mit ihrer aktuellen Parametrierung in dasManagementsystem zu übernehmen und in strukturierterForm in einem Objekt Browser darzustellen. FolgendeParametrierung ist unverändert zu übernehmen:- Datenpunktbezeichner und Benutzeradresse- Beschreibungs- bzw. Klartext- Zustandstexte und Einheiten.Die Darstellung im Objekt Browser und denAnlagengrafiken orientiert sich am vorhandenen HLK-Objektmodell Siclimat X und stellt für die in S7eingerichteten Schnittstellenbausteine("Nahtstellenbausteine") jeweils vorbereiteteBibliotheken und Templates zur Verfügung, um eineeinheitliche Anzeige und Bedienfunktion der HLK-Bausteine zu ermöglichen.Folgende Datenpunktinformationen sind für jedesDatenobjekt der Siclimat X mindestens abzubilden:Meldungen- Aktualwert und Störzustand- Ereignisbehandlung aktivieren/deaktivieren- Ereignis-SchwellwertMesswerte:- Aktualwert und Störzustand- Ereignisbehandlung aktivieren/deaktivieren- Ereignis-Schwellwert- Obere und untere Warngrenze (OWG, UWG) incl. Aktivierung/Deaktivierung- Obere und untere Alarmgrenze (OG, UG) incl. Aktivierung/Deaktivierung- Gleitende Grenzwerte sowie Auslöseschwelle für GrenzwerteZählwert:- Aktualwert und Störzustand- Obere Alarmgrenze (OG) incl. Aktivierung/Deaktivierung- Ereignisbehandlung aktivieren/deaktivieren- Ereignis-Schwellwert- ZähleroffsetSchaltbefehl:- Betriebszustand (Istwert, Sollwert) und Störzustand- Betriebsart- Betriebsstundenzähler- Obere Betriebsstundengrenze (OG) incl. Aktivierung/Deaktivierung- Ereignisbehandlung aktivieren/deaktivieren- Ereignis-SchwellwertStellbefehl:- Aktualwert (Istwert, Sollwert) und Störzustand- Obere und untere Bereichsgrenze- Ereignisbehandlung aktivieren/deaktivieren- Ereignis-SchwellwertRegler:- Aktualwert und Störzustand- Grundsollwert, effektiver Sollwert- Betriebsart- Verstärkung, Nachstellzeit, Vorhaltezeit- Reglersequenz und ReglerZustand- weitere Parameter für Kaskadenregelung und Heizoptimieren, z.B. HeizkennlinieFür die Anlagenbilderstellung sind vorbereiteteGrafikbibliotheken für Simatic S7 bereitzustellen, mitdenen die Datenobjekte der Bestandsanlagen schnell undeffizient per Drag&drop aus dem Objekt Browser inAnlagenbildern visualisiert werden können.Für die Automationsstationen eingerichtete Alarme undMeldungen sind mit ihrer aktuellen Parametrierung indas Managementsystem zu übernehmen und dortfunktionsfähig einzurichten. Zur Parametrierung derAlarme und Meldungen zählt die Alarmfunktion (mit/ohneQuittierung), Alarmpriorität sowie derAlarmmeldungstext.Für die Automationsstationen eingerichtete Zeitpläne,Kalender und Ausnahmeprogramme sind mit ihreraktuellen Parametrierung in das Managementsystem zuübernehmen und dort funktionsfähig einzurichten. ZurParametrierung der Zeitpläne zählt dieAnlagenzuordnung, Zeitschaltpunkte und derenSchaltwerte (Zustände, Sollwerte).Das Managementsystem unterstützt zusätzlich die in denSimatic S7 Systemen eingerichteten lokalen Zeitpläne("AS Plan" - "lokales Zeitschalten") und stellt dafüreine Anzeige- und Bedienmöglichkeit zur Verfügung.Für die Automationsstationen eingerichteteübergeordnete Systemfunktionen undReaktionsprogramme sind mit ihrer aktuellenParametrierung in das Managementsystem zu übernehmenund dort funktionsfähig einzurichten. ZurParametrierung dieser Reaktionsprogramme zählen dieAuslösebedingung der Reaktion, deren Zeitkriteriensowie die auszuführende Reaktion bzw. Schalthandlung.Für Administratoren und Anwender des Managementsystemssind Dokumentation und Schulung/Einweisungbereitzustellen, um Systemkonfiguration anzupassensowie wichtige Systemfunktionen (z.B. Anlagenbilder,Trends, Zeitpläne, Berichte) einrichten und ändern zukönnen.Die Schnittstelle ist für 50 Automationsgeräte vom TypSimatic S7 300/400 auszulegen.BieterangabeType:...................................Hersteller:.............................