Grünbeck Umkehrosmose GENO-OSMO-X Permeatst. 2700 -Art. 751260
Artikel-Nr.: 751260

Grünbeck Umkehrosmose GENO-OSMO-X Permeatst. 2700 -Art. 751260
Teilen via

- Auf Lager
Technische Daten
Grünbeck Umkehrosmose GENO-OSMO-X Permeatst. 2700
Anschlussfertiges Kompaktgerät, komplett
montiert auf einem eloxierten Aluminium-
profil-Systemträgergestell mit den Maßen
1.170 x 1.700 x 675 mm (B x H x T) zur
Restentsalzung von Permeat (ohne Zwi-
schenbehälter) aus einer GENO-OSMO-X
3000
Anlagenausstattung:
Steuerung vernetzt über Buskabel mit der
OSMO-X Steuerung (erste Stufe). Die
Anzeige und Bedienung erfolgt aus der
Steuerung der ersten Stufe mit einem
4.3" farbigem Grafik-Touchpanel zur
Anzeige des Betriebszustandes und der
Anlagenwerte.
Vollautomatische Überwachung und Rege-
lung folgender Anlagenparameter:
Permeatdurchfluss und -leitfähigkeit,
Ausbeute, Konzentratrückführung und
Pumpenfrequenz (in Abhängigkeit von der
Wassertemperatur). Bei Änderung der
Wassertemperatur regelt die Umkehrosmose
sich automatisch in den optimalen
(membranschonenden) Betriebszustand.
Das Konzentrat der Permeatstufe wird zur
Steigerung der Gesamtausbeute wieder vor
die erste Stufe geführt.
Die Anlage ist zwischen der ersten und
zweiten Stufe der Umkehrosmose komplett
verrohrt und verkabelt.
Messdatenprotokollierung
auf integrierter SD-Karte in der
Steuerung der ersten Stufe
1 dreiteiliger Hydroblock aus Rotguss,
chemisch vernickelt, bestückt mit
Manometern, Einstellventilen mit
Motor und Probearmaturen sowie
Durchflusssensoren zur Volumenmessung
der Anlagenströme Permeat, Konzentrat
und Konzentratrückführung
1 geräuscharme frequenzgeregelte HD-
Kreiselpumpe (für Frequenzbereiche von
50 bis 60 Hz) aus Edelstahl 1.4401
Energieeinsparung durch Nutzung des
Permeatdrucks und Motoren
mit Premium Wirkungsgrad IE3
1 Satz Ultra-Low pressure Umkehrosmose-
membranen eingebaut in Druckrohren aus
hochfestem PE
1 Schalt- und Steuereinheit
komplett anschlussfertig intern ver-
drahtet und werkstattgeprüft, Schutz-
art IP 54
Inkl. Kommunikationsmodul Modbus RTU.
Die Bedienung der Anlage erfolgt über
die Steuerung der ersten Stufe über ein
mehrsprachiges Display (deutsch,
englisch, französisch, spanisch,
holländisch, russisch) mit Symbolen
----------------------------------------
Mögliche Optionen (gegen Mehrpreis):
Anbindung über die erste Stufe an
BUS Systeme (Profibus-DP oder
BACnet-IP)
----------------------------------------
Technische Daten:
Einspeisewasser
Gesamtsalzgehalt als NaCl: 100 ppm
Temperatur min./max. : 10/30 °C
Permeatleistung bei
Einspeisewasser-Temperatur
15 °C : 2.700 l/h
Konzentrat-Volumenstrom
min. (bei 15 °C) : 300 l/h
Einspeisewasser-
Volumenstrom bei 15 °C und
90 % Ausbeute : 3.000 l/h
Ausbeute min./max. : 70/90 %
Umgebungstemperatur
min./max. : 5/35 °C
Ablaufdruck Permeat
min./max. : 0,5/1,5 bar
Leistungsaufnahme
bei Ausbeute 90 % : 0,9 kW
Stromanschluss : 400 V/
50 - 60 Hz
Anschlussfertiges Kompaktgerät, komplett
montiert auf einem eloxierten Aluminium-
profil-Systemträgergestell mit den Maßen
1.170 x 1.700 x 675 mm (B x H x T) zur
Restentsalzung von Permeat (ohne Zwi-
schenbehälter) aus einer GENO-OSMO-X
3000
Anlagenausstattung:
Steuerung vernetzt über Buskabel mit der
OSMO-X Steuerung (erste Stufe). Die
Anzeige und Bedienung erfolgt aus der
Steuerung der ersten Stufe mit einem
4.3" farbigem Grafik-Touchpanel zur
Anzeige des Betriebszustandes und der
Anlagenwerte.
Vollautomatische Überwachung und Rege-
lung folgender Anlagenparameter:
Permeatdurchfluss und -leitfähigkeit,
Ausbeute, Konzentratrückführung und
Pumpenfrequenz (in Abhängigkeit von der
Wassertemperatur). Bei Änderung der
Wassertemperatur regelt die Umkehrosmose
sich automatisch in den optimalen
(membranschonenden) Betriebszustand.
Das Konzentrat der Permeatstufe wird zur
Steigerung der Gesamtausbeute wieder vor
die erste Stufe geführt.
Die Anlage ist zwischen der ersten und
zweiten Stufe der Umkehrosmose komplett
verrohrt und verkabelt.
Messdatenprotokollierung
auf integrierter SD-Karte in der
Steuerung der ersten Stufe
1 dreiteiliger Hydroblock aus Rotguss,
chemisch vernickelt, bestückt mit
Manometern, Einstellventilen mit
Motor und Probearmaturen sowie
Durchflusssensoren zur Volumenmessung
der Anlagenströme Permeat, Konzentrat
und Konzentratrückführung
1 geräuscharme frequenzgeregelte HD-
Kreiselpumpe (für Frequenzbereiche von
50 bis 60 Hz) aus Edelstahl 1.4401
Energieeinsparung durch Nutzung des
Permeatdrucks und Motoren
mit Premium Wirkungsgrad IE3
1 Satz Ultra-Low pressure Umkehrosmose-
membranen eingebaut in Druckrohren aus
hochfestem PE
1 Schalt- und Steuereinheit
komplett anschlussfertig intern ver-
drahtet und werkstattgeprüft, Schutz-
art IP 54
Inkl. Kommunikationsmodul Modbus RTU.
Die Bedienung der Anlage erfolgt über
die Steuerung der ersten Stufe über ein
mehrsprachiges Display (deutsch,
englisch, französisch, spanisch,
holländisch, russisch) mit Symbolen
----------------------------------------
Mögliche Optionen (gegen Mehrpreis):
Anbindung über die erste Stufe an
BUS Systeme (Profibus-DP oder
BACnet-IP)
----------------------------------------
Technische Daten:
Einspeisewasser
Gesamtsalzgehalt als NaCl: 100 ppm
Temperatur min./max. : 10/30 °C
Permeatleistung bei
Einspeisewasser-Temperatur
15 °C : 2.700 l/h
Konzentrat-Volumenstrom
min. (bei 15 °C) : 300 l/h
Einspeisewasser-
Volumenstrom bei 15 °C und
90 % Ausbeute : 3.000 l/h
Ausbeute min./max. : 70/90 %
Umgebungstemperatur
min./max. : 5/35 °C
Ablaufdruck Permeat
min./max. : 0,5/1,5 bar
Leistungsaufnahme
bei Ausbeute 90 % : 0,9 kW
Stromanschluss : 400 V/
50 - 60 Hz