KW Energie Netzsicherheitsmanagement (NSM 3) nach VDE-AR-N 4110 Mittelspannungsrichtlinie für alle smartblock Modelle -Art. A11249
Artikel-Nr.: A11249

KW Energie Netzsicherheitsmanagement (NSM 3) nach VDE-AR-N 4110 Mittelspannungsrichtlinie für alle smartblock Modelle -Art. A11249

- Auf Lager
Netzsicherheitsmanagement (NSM 3) nach VDE-AR-N 4110 Mittelspannungsrichtlinie für alle smartblock Modelle
NNetzsicherheitsmanagement (NSM 3) nach VDE-AR-N-4110 Mittelspannungsrichtlinie für alle smartblock Modelle
gefordert Erzeugungsanlagen mit einer elektrischen Leistung >= 100 kW nach DIN-VDE-AR-N 4105, oder für Erzeugungsanlagen mit einer elektrischen Leistung > 135 kW nach DIN VDE-AR-N 4110 (Mittelspannung) oder wenn es der Netzbetreiber fordert.
- Digitale Ausgabe der Ist-Zustände in 8-Stufen
- Digitale Vorgabe der Soll-Zustände in 8-Stufen
- Analoge Ausgabe von Wirk- und Blindleistung
- Analoge Vorgabe von Wirk- und Blindleistung
- Elektrische Option (im Schaltplan): 17.3
Für das Vorgabesignal zur Leistungsreduzierung (NSM) steht wahlweise ein separater Analogeingang oder ein Binäreingang zur Verfügung, dieser ermöglicht dem Netzbetreiber bei jedem Betriebszustand (außer bei Wartung oder NOT-STOP) und aus jedem Betriebspunkt (bei anliegender Startanforderung) eine Leistungsreduzierung bis auf die technische Mindestlast und das Trennen der EZE vom Netz.
Vorgaben:
Wirkleistung: Wahlweise Digital (Wirkleistungsreduzierung in 4 Stufen frei wählbar) oder Analog (4 Signaltypen: 0 - 10 V, 2 - 10 V, 0 - 20 mA, 4 - 20 mA)
Blindleistung: (Nur bei Synchron): Digital:
· cos phi untererregt, cos phi frei wählbar zwischen
-0,9 und 1
· cos phi übererregt, cos phi frei wählbar zwischen
0,9 und 1
· Umschalten auf voreingestellten Blindleistungsmodus
Rückmeldungen:
Wirkleistung: Digital (4 Stufen, wie bei Vorgabe eingestellt) und Analog (4 Signaltypen: 0 - 10 V, 2 - 10 V, 0 - 20 mA, 4 - 20 mA), frei skalierbar
Blindleistung: (Nur bei Synchron): Digital ((3x: untererregt/übererregt/voreingestellter Q Modus, cos phi wie bei Vorgabe eingestellt) und Analog (4 Signaltypen: 0 - 10 V, 2 - 10 V, 0 - 20 mA, 4 - 20 mA), frei skalierbar
Priorisierung des Netzsicherheitsmanagements:
Die Wirkleistungsvorgabe durch den Netzbetreiber wird vor den Vorgaben durch den Anlagenbetreiber und Externe Sollwerte Dritter (Regelbereich 50 - 100 % Pn) priorisiert. Unabhängig von Eingabe oder externem Signal, es gewinnt immer das niedrigere Eingangssignal für die Wirkleistung. Die Wirkleistungsreduktion > 50 % führt zu einer Netztrennung. Das heißt: Sollwerte < 50 % im Netzsicherheitsmanagement führen zur unmittelbaren Abschaltung.